Migration und IntegrationFotograf: Sebastian Rosenberg,…

Integration und Migration im Ostalbkreis

Gemeinsam Vielfalt leben – mit gezielten Angeboten helfen wir soziale Hürden zu überwinden und fördern ein harmonisches Miteinander.

Migrations- und Integrationsberatung

Das Deutsche Rote Kreuz Aalen setzt sich aktiv für Integration und gutes Miteinander im Ostalbkreis ein. Unsere langjährige Erfahrung und unser breit gefächertes Angebot machen uns zu einem verlässlichen Partner für Menschen mit Migrationshintergrund.

  • Individuelle Unterstützung und persönliche Beratung
  • Informationen zum Spracherwerb
  • Hilfe im Umgang mit Behörden, Anträgen und Formularen
  • Informationen zu Sozialleistungen
  • Hilfe bei Wohnungsfragen
  • Beratung zum schulischen und beruflichen Werdegang
  • Weiterbildungs- und Qualifikationsberatung
  • Unterstützung bei persönlichen und familiären Problemen

Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und richtet sich an alle bleibeberechtigten Ausländern an, die älter als 27 Jahre sind und sich dauerhaft in Deutschland aufhalten. Für Zuwanderer unter 27 Jahren gibt es spezielle Angebote der Jugendmigrationsdienste.

Angebote im Bereich Migration und Integration

Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA)

Der DRK-Kreisverband Aalen ist seit Eröffnung der LEA Ellwangen im Gebäude 86 für die unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung zuständig. Diese Beratung hat u.a. folgende Inhalte:

  • Beratung und Begleitung in Angelegenheiten des Asylverfahrens und im Hinblick auf die weiteren damit zusammenhängenden aufenthaltsrechtlichen Regelungen
  • Erste Abklärungen bzgl. einem besonderen Schutzbedarf
  • Allgemeine Sozialberatung

Des Weiteren bieten wir Informationsveranstaltungen zu bestimmten Themen für Gruppen an.

Näheres entnehmen Sie unserem Flyer.

Auch in der Außenstelle Giengen ist das Rote Kreuz für die unabhängige Sozial-und Verfahrensberatung zuständig. Nähere Informationen finden Sie im Flyer.

Freundeskreis Asyl

Der regelmäßig stattfindende Freundeskreis Asyl setzt sich für die Rechte, die Belange und die menschenwürdige Behandlung von AsylbewerberInnen, Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund ein.

Angeboten werden unter anderem Beratungen und Informationen, sowie eine soziale und tatkräftige Unterstützung. Der Freundeskreis Asyl ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern einerseits einen offenen Austausch untereinander und andererseits werden zu bestimmten Themen kompetente Referent*innen zu den Treffen eingeladen. Es werden Wünsche und Bedarfe der Ehrenamtlichen besprochen, fachliche Inputs geleistet und über die aktuelle Situation der Flüchtlinge gesprochen.

DRK-Suchdienst mit Familienzusammenführung

Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden. Er hilft, Angehörige zu finden, sie wieder miteinander in Kontakt zu bringen und Familien zu vereinen.

Bei Suchanfragen von Flüchtlingen und Migranten, die den Kontakt zu ihren Angehörigen verloren haben, arbeitet der DRK-Suchdienst eng mit Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) zusammen, z.B. hinsichtlich der Online-Suchmöglichkeit mit Trace the Face. Besteht der Wunsch nach einer Familienzusammenführung in Deutschland, berät der DRK-Suchdienst zu den rechtlichen Voraussetzungen und unterstützt im Visumsverfahren.

Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr. 

Nie wieder etwas verpassen? Halten Sie sich auf unseren Profilen in den Sozialen Netzwerken auf dem Laufenden.

Das könnte Sie interessieren:

News und Termine vom DRK Aalen

Entdecken Sie aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Termine des DRK Aalen.

Von der KiTa bis zur Schule – Die Angebote des DRK Aalen für Kinder, Jugendliche und Eltern.