· Pressemitteilung

Notfallsanitäter-Ausbildung beim DRK erfolgreich beendet

Ein bedeutender Meilenstein für den Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Aalen e. V.: Sieben engagierte Auszubildende haben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen an der DRK-Landesschule in Ellwangen bestanden und dürfen sich ab sofort offiziell Notfallsanitäterin bzw. Notfallsanitäter nennen.

Bei der feierlichen Übergabe der Urkunden war die Freude und der Stolz in den Gesichtern aller Anwesenden deutlich zu erkennen. Nach drei intensiven Ausbildungsjahren und herausfordernden Prüfungen haben die Absolventinnen und Absolventen nun die höchste nichtakademische Qualifikation im Rettungsdienst erreicht. Ab dem 01. April 2025 werden sie ihre neuen Teams an den Rettungswachen in Aalen, Ellwangen und Bopfingen tatkräftig unterstützen.

"Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Absolventinnen und Absolventen. Sie haben nicht nur fachliches Wissen bewiesen, sondern auch Durchhaltevermögen, Empathie und Teamgeist – Eigenschaften, die im Rettungsdienst unverzichtbar sind", betonte Matthias Wagner, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Aalen e. V.

Rettungsdienst – Leben retten

Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes rettet Leben, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Der Kreisverband Aalen ist im Ostalbkreis mit 8 Rettungswachen vertreten, dabei wurden erst kürzlich 3 neue Wachen in Oberkochen, Tannhausen und Westhausen in Betrieb genommen, um noch schneller bei den Patienten zu sein. Zu knapp 14.000 Einsätzen wurde 2024 ein Rettungswagen geschickt. 

Ausbildungsinhalte und Anforderungen

Die Notfallsanitäterausbildung ist anspruchsvoll und umfasst neben medizinischem Fachwissen auch praxisnahe Einsätze. Notfallmedizinische Versorgung von Patienten, Diagnostik und therapeutische Maßnahmen sowie die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen sind unter anderem wichtige Bestandteile. Das DRK Aalen bietet dafür optimale Lernbedingungen. Im eigens eingereichtem Schulungsraum steht ein innovatives Trainingsfahrzeug, welches es den Auszubildenden ermöglicht, unter
realitätsnahen Bedingungen zu üben und sich optimal auf ihre Prüfungen vorzubereiten.

Um die Ausbildung zum Notfallsanitäter zu beginnen, sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens einen mittleren Schulabschluss besitzen, alternativ einen Hochschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, physisch und psychisch belastbar sein, mindestens 16 Jahre alt sein und großes Interesse an medizinischen Themen mitbringen. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen sind ebenso wichtige Eigenschaften. 

Ausbildung mit Sinn - jetzt online bewerben!

Etwas Gutes tun, Menschen helfen – wer sich für eine Ausbildung als Notfallsanitäter/-in beim DRK-Kreisverband Aalen e. V. entscheidet, wählt eine zukunftssichere und spannende Ausbildung mit Sinn. Interessierte können sich online informieren und direkt bewerben unter: www.drk-aalen.de/notsan

Erste Erfahrungen im Bereich des Rettungswesens sind wünschenswert und bietet ein Freiwilligendienst vor Ausbildungsbeginn. Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst gibt es hier: www.freiwillig-bw.de