· Pressemitteilung

25 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr im DRK-Kreisverband Aalen

Jubiläum mit Zukunft

Ein Grund zum Feiern: Seit 25 Jahren begleitet der DRK-Kreisverband Aalen junge Menschen auf ihrem Weg durch das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). In dieser Zeit haben fast 24.000 Freiwillige wertvolle Erfahrungen gesammelt und sich in sozialen Einrichtungen engagiert. Das Jubiläum wurde mit einer feierlichen Veranstaltung begangen, die sowohl einen Rückblick als auch einen Ausblick auf die Zukunft des Freiwilligendienstes bot.

Besonders bereichernd war der Impulsvortrag von Steffi Burkhart, die wertvollen Einblicke in die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Generationen Z und Alpha gab. In der anschließenden Fragerunde wurden spannende Impulse für die weitere Gestaltung des Freiwilligendienstes und der richtige Umgang mit den jungen Generationen und ihren speziellen Bedürfnissen diskutiert.

Ein Rückblick auf 25 Jahre Engagement

Am 1. September 2000 startete das FSJ im DRK-Kreisverband Aalen mit 15 Teilnehmenden. Heute sind es Jahr für Jahr mehrere Hundert junge Menschen, die sich engagieren. Eine beeindruckende Zahl: Im Rekordjahr 2016 nahmen 1.459 Freiwillige teil.

In den vergangenen 25 Jahren hat sich der Freiwilligendienst stetig weiterentwickelt. 2003 wurde es erstmals auch jungen Männern als Alternative zum Zivildienst ermöglicht. Ein weiterer Meilenstein folgte 2011 mit der Abschaffung der Wehrpflicht und der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Auch 2012 brachte mit dem doppelten Abiturjahrgang und der Erweiterung des FSJ ins Ausland neue Herausforderungen und Möglichkeiten.

Ein Sprungbrett für die Zukunft

Das FSJ bietet jungen Menschen eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln, Verantwortung zu übernehmen und die Weichen für ihre berufliche Zukunft zu stellen. Viele der ehemaligen Freiwilligen haben im sozialen Bereich ihren Beruf gefunden – ein Beweis für die nachhaltige Bedeutung dieses Engagements.

Darüber hinaus stärkt das FSJ gesellschaftliche Werte wie Solidarität, Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein. Gerade in Zeiten, in denen Desinformation und gesellschaftliche Polarisierung zunehmen, ist es wichtiger denn je, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich kritisch mit sozialen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Neben der Tätigkeit in der Einsatzstelle in ganz Baden-Württemberg, kommen die Freiwilligen immer wieder zu Seminaren und einer Bildungsreise zusammen. Im Fokus stehen dabei Maßnahmen zur persönlichen Entwicklung und Stärkung der Teilnehmenden. So bietet das DRK Aalen mit seiner Arbeit als Träger Orientierung – in einer sich immer schneller drehenden Welt mit herausfordernden Themenstellungen wie Fake News, einer sich ändernden Arbeitswelt, Klimawandel und Kriegsschauplätzen in unmittelbarer Nähe zu Europa.

Blick in die Zukunft

Die kommenden Jahre werden neue Herausforderungen und Entwicklungen mit sich bringen. Der DRK-Kreisverband Aalen wird sich weiterhin für die Stärkung des Freiwilligendienstes einsetzen und jungen Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und sich dabei persönlich weiterzuentwickeln.

"Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten 25 Jahre gestalten – für eine Gesellschaft, die zusammenhält, die füreinander da ist und die jungen Menschen die Chance gibt, Verantwortung zu übernehmen und sich für das Wohl anderer einzusetzen.", so Kreisgeschäftsführer Matthias Wagner.

Auch in Zukunft setzt das Team Freiwilligendienste auf enge und qualifizierte Begleitung der jungen Erwachsenen durch Sozialpädagogen. Wer Freude am Umgang mit jungen Menschen hat, findet unter www.drk-aalen.de/jobs im Bereich Sozialarbeit aktuell offene Stellen.

Interessierte können sich jederzeit auch unter https://www.freiwillig-bw.de/ über Möglichkeiten des FSJ und die verschiedenen Einsatzstellen z.B. in Pflegeheimen, Kindertagesstätten, sozialen Einrichtungen oder Schulen informieren.